Zum Inhalt springen

2025


Donnerstag, 02.10.2025 Förderverein Herrlichkeitsmühle Issum e.V. erhält Unterstützung von Lemini für Veranstaltungsequipment

Der Förderverein Herrlichkeitsmühle Issum e.V. freut sich über die erfolgreiche Umsetzung des Projekts „Aufwertung Veranstaltungsequipment“, das im Rahmen der Kleinprojektförderung von Lemini (www.lemini.de) realisiert werden konnte.

Dank der finanziellen Unterstützung war es möglich, die Ausstattung für zukünftige Veranstaltungen des Vereines deutlich zu verbessern. So konnten zwei Gasbräter, Klapptische, ein Abluftventilator sowie Stuhlkissen mit passender Aufbewahrungsbox angeschafft werden.

„Mit diesen Anschaffungen sind wir nun noch besser für die zahlreichen Veranstaltungen gerüstet, wie zum Beispiel das Mühlenfest, den Reibekuchenstand auf dem Weihnachtsmarkt, das wöchentliche Mühlencafé oder sonstige kulturelle Veranstaltungen“, erklärt der Vorstand des Fördervereins.

Die Förderung trägt damit nicht nur zur Erhaltung und Nutzung der historischen Mühle bei, sondern stärkt auch das gemeinschaftliche Miteinander in Issum. Der Förderverein dankt Lemini herzlich für die Unterstützung.

Dieses Kleinprojekt zur Regionalen Entwicklung wird gefördert von der LEADER-Region Mittlerer Niederrhein e.V. durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).


Samstag, 14.06.2025 Müllerfrühstück in der Herrlichkeitsmühle

Heute fand das Müllerfrühstück für die bei der letzten Mitgliederversammlung geehrten Mitglieder statt. Es gab leckeres selbstgebackenes Brot und viele regionale Köstlichkeiten.


Montag, 09.06.2025 Erfolgreicher Mühlentag an der Herrlichkeitsmühle

Der Deutsche Mühlentag 2025 war ein voller Erfolg für den Förderverein der Issumer Herrlichkeitsmühle Issum. Zahlreiche Gäste aus nah und fern strömten am Pfingstmontag zur Mühle, um bei bestem Wetter einen abwechslungsreichen und geselligen Tag zu erleben.

Auch wenn der Wind leider nicht stark genug war, die Flügel in Bewegung zu setzen, bot das Programm für Groß und Klein viel zu entdecken, wie zum Beispiel der Verkauf von selbst gemahlenem Mehl sowie regionalem Honig und Rübenkraut, einen Kindertrödelmarkt und eine Hüpfburg für die Kleinsten.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurden von Mitgliedern des Fördervereins in Kleingruppen durch die verschiedenen Etagen geführt, um ihnen die Technik und Geschichte des historischen Bauwerks aus dem Jahr 1768 näher zu bringen.

Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Würstchen vom Grill, selbstgebackener Kuchen, frischer Kaffee und kühle Getränke sorgten für das leibliche Wohl.

Der Förderverein dankt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement diesen Tag erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Fleischerei Olyschläger, dem Verein "Wir sind Diebels" sowie der Autopflege Verhülsdonk für ihre Unterstützung.

„Es war ein richtig schöner Tag für Groß und Klein – mit allem, was einen echten Mühlentag ausmacht“, resümiert der Vorstand des Fördervereins und freut sich schon auf eine Neuauflage im Jahr 2026.


Donnerstag, 31.05.2025 Presseartikel der Rheinischen Post „Deutscher Mühlentag am 09.06.2025“

Der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag erinnert an die Bedeutung der Mühlen. Über die Technik und die Geschichte wird am 9. Juni auch im Altbierdorf informiert. Es wird ein buntes Programm geboten.

Den gesamten Beitrag können Sie hier lesen: Artikel RP


Samstag, 31.05.2025 Vorbereitungen zum Mühlentag

Am heutigen Samstag fanden die ersten Vorbereitungen zum Mühlentag am 09.06.2025 statt. Es wurde das Gras auf dem Mühlenberg geschnitten und die Außenanlagen schön gemacht. Außerdem wurden die Segel wieder angebracht, damit wir bei entsprechendem Wetter beim Mühlentag die Flügel drehen lassen können. Ein Dank an die vielen Helfer!


Donnerstag, 01.05.2025 Social Media

Wir sind nun auch auf Social Media vertreten und würden uns freuen, wenn Sie uns dort folgen.


Donnerstag, 27.03.2025 Mitgliederversammlung

Heute fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung im Ratssaal Herrlichkeit in Issum statt. Der Vorstand begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und es wurden die obligatorischen Tagesordnungspunkte durchgegangen. Es war eine sehr harmonische Veranstaltung mit konstruktiv geführten Gespräche zwischen den Anwesenden.

Besonderen Dank sprach der Vorstand fünf verdienten Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung und das langjährige Engagement für die Issumer Herrlichkeitsmühle aus. Als Dankeschön und Erinnerung wurden Herrn Herbert Feykes, Herrn Gerd Hanssen und Herrn Dietmar Kokon ein Windlicht mit dem Logo der Issumer Herrlichkeitsmühle sowie eine Einladung zu einem Müllerfrühstück überreicht. Leider konnten Herr Heinz Elser aus gesundheitlichen Gründen und Herr Jochen Porbeck nicht anwesend sein.


Sonntag, 23.03.2025 Issumer Ostermarkt

Während im Rathauspark viele Aussteller mit ihren abwechslungsreichen Angeboten zum gemütlichen Bummel einluden, öffnete die Herrlichkeitsmühle auf der Mühlenstraße am Sonntag ihre Türen. Viele interessierte Besucher informierten sich bei kurzweiligen Führungen über die Technik des alten Mahlwerks und konnten die Mühle auf sämtlichen Etagen vom Mühlenkeller bis zum Kappenboden erkunden. Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln luden zum weiteren Verweilen auf dem Mühlenvorplatz und in der Mühle ein.


Samstag, 15.03.2025 Mühlenputzen und Wartungsarbeiten

Am heutigen Tag war in der Mühle "Großreinemachen" und diverse Wartungsarbeiten angesagt. Hierzu trafen sich viele fleißige Mühlenfreunde, um gemeinsam die alljährlichen Arbeiten zu erledigen. Es wurde vom Mühlenkeller bis zum Kappenboden geputzt, gefegt, gesaugt und aufgeräumt. Ebenso wurde sich um die Küche und die Sanitärräume gekümmert. Im Zuge der Wartungsarbeiten wurden sämtliche Schrauben im Kappenboden nachgezogen, die Verkeilung überprüft und alles abgeschmiert. Zum Abschluss gab es, von der Fleischerei Olyschläger, gesponserte Würstchen und Brötchen.

Einen großen Dank an die vielen freiwilligen Helfer!!!